Die Philosophie eines umweltfreundlichen Zuhauses
Holz, Leinen, Kork und Ton fühlen sich warm an, altern schön und laden uns ein, langsamer zu werden. Ihre Haptik und Gerüche wirken beruhigend, während sie meist weniger Schadstoffe abgeben. Erzähl uns: Welches Naturmaterial verleiht deinem Zuhause sofort Ruhe?
Die Philosophie eines umweltfreundlichen Zuhauses
Wer Materialien nach Herkunft, Langlebigkeit und Reparierbarkeit betrachtet, trifft langfristig bessere Entscheidungen. Prüfe, wie etwas gewonnen, verarbeitet, genutzt und recycelt wird. Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – welche langlebigen Stücke haben bei dir Generationen überdauert?
Die Philosophie eines umweltfreundlichen Zuhauses
Als wir einen Esstisch aus recycelter Eiche bauten, roch der Raum nach Wald und Ruhe. Gäste fragten neugierig nach der Holzgeschichte. So wurde ein Möbel zum Gesprächsanlass – und zum Startpunkt für bewusstere, schönere Wohnentscheidungen.